Sommercamp 2016
Vorbereitend für den Aufbau der Denkwerkstatt in Semlow wird im Sommer 2016 erstmalig ein interkulturelles Sommercamp zum Thema Nachhaltigkeit stattfinden.
Themen des Sommercamps: Simulationsspiele zum Management natürlicher Ressourcen, Umweltschutzkampagnen kritisch betrachtet - Aktionen planen, Nachhaltige Entwicklung strategisch planen, aktivierende Methoden rund um unseren Lebensstil „Ökologischer Fußabdruck“.

Auch im Sommercamp ist es
geplant, dass polnische und deutsche Kinder und Jugendliche zeitgleich miteinander arbeiten.
Das im Rahmen des Sommercamps durch die
Jugendlichen selbst erarbeitet Wissen wird durch externe öffentliche Fachvorträge zum Thema Nachhaltigkeit untersetzt sowie durch öffentlich im Schlosspark gezeigte Umweltfilme ergänzt.
Die Sommercamp-Teilnehmer werden die Projekte als Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Ende des Sommercamps öffentlich vorstellen, dazu werden Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft eingeladen.
Begleitet wird das Sommercamp durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Gemeinde Semlow.
Die Schadschöfung die durch die An- / Abreise sowie den Ressourcenverbrauch vor Ort entsteht, soll durch ökologische Verbesserung und soziales Engagement durch die Teilnehmer ausgeglichen werden (z.B. Pflanzaktionen Erhöhung das Umweltbewußtsein, soziale Projekte vor Ort).
Ablauf (Änderungen vorbehalten)
Montag 06.06.2016
- Anreise der Sommercamp - Teilnehmer/ innen
- Umweltkino Park Semlow Film „Film Baraka“
- abendlicher Austausch am Lagerfeuer
Dienstag 07.06.2016
- Vortrag „Management natürlicher Ressourcen, Forstwirtschaft in M-V“
- ForesTRY Simulationsspiel zum Management natürlicher Ressourcen
- Nachtwanderung im Park Semlow
Mittwoch 08.06.2016
- Vortrag zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“
- Nachhaltigkeitspyramide: „Nachhaltige Entwicklung strategisch planen“*
- zum Ausgleich der Schadschöpfung des Camps: Pflanzaktion in Plennin
- Umweltkino Park Plennin, Film „I Am“
Donnerstag 09.06.2016
- Vortrag „Unser ökologischer Fußabdruck“
- ein Planspiel zur Ressourcenverteilung in der Welt
- Umweltkino im Park Semlow, Film „Cowspiracy“
Freitag 10.06.2016
- Abschlussrunde (Wurden die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt?)
- gemeinsame Verabschiedung; „Spinnennetz-Spiel“
- Abreise der Sommercamp-Teilnehmer/ innen